
Dr. Sandra Zimmermann
Forschungsfeldleiterin Internationale Sozialpolitik
Expertinnenprofil Dr. Sandra Zimmermann
Autorin, Dozentin, Expertin für Arbeitsmarktforschung und Gesundheitswirtschaft: Dr. Sandra Zimmermann leitet bei WifOR den Forschungsbereich internationale Sozialpolitik und ist Teil des Managementteams. Sie hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der angewandten Wirtschafts- und Sozialforschung und macht sich stark für eine inklusive, gesunde und innovative Gesellschaft. Ihr Fokus liegt auf der makroökonomischen Arbeitsmarktforschung und sozialpolitischen Analysen der Gesundheits- und Pflegewirtschaft. Sie beschäftigt sich unter anderem mit den Themen D&I, Digitalisierung, Kompetenzen und dem ROI von Gesundheitsinvestitionen. Ihr Anspruch ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse ihrer Projektarbeit in konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu übersetzen. Mit ihrer umfassenden Expertise verantwortet sie eine Vielzahl von Projekten für verschiedene Akteure des öffentlichen Sektors und der Privatwirtschaft.

Dr. Sandra Zimmermann ist Mitglied im Verein für Sozialpolitik (VfS) sowie der deutschen Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF). Sie hat in Würzburg studiert und promovierte über den Einfluss nicht-marktlicher Tätigkeiten auf den materiellen Wohlstand und die Einkommensverteilung in Deutschland. Sie ist 1983 in Bamberg geboren und lebt in Darmstadt.
Akademische Ausbildung und wissenschaftliche Schwerpunkte
- Dr. rer. pol. an der Universität Koblenz Landau
- Diplom-Volkswirtin (Bayerischen Julius-Maximilians Universität Würzburg (Deutschland), Universität Umeå (Schweden)
- Makroökonomische Arbeitsmarktforschung
- Regionale und branchenspezifische Fachkräfteanalysen
- Digitalisierung und Kompetenzen
- Genderaspekte in der arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Forschung
- Strategische Fachkräfteanalyse
- Quantifizierung nicht-marktlicher Tätigkeiten
- Regionenspezifische Gesundheitswirtschaftsanalysen und gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung (GGR)
Projektpartner:innen und Kund:innen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Bundesministerium für Gesundheit
- Hans-Böckler-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung und Bertelsmann-Stiftung
- Industrie- und Handelskammern in Deutschland
- Wirtschaftskammern in Österreich
- Bundesverband der Deutschen Industrie
- Verband der bayerischen Wirtschaft
- EuropaBio
- Lufthansa, Deutsche Bahn
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:
- Diversity, Equity & Inclusion als Erfolgsfaktor auf dem Arbeitsmarkt
- Wie Big-Data-Kompetenzanalysen die strategische Personalplanung verbessern
- Strategische Personalplanung: Benchmarking interner HR-Daten mit dem externen Arbeitsmarkt
- Attraktivitätsanalysen: Wissenschaftliche Daten für HR-Verantwortliche
Im Interview mit Deutschlandfunk
Ein Zeitgeschenk!“ – Im Interview spricht Dr. Sandra Zimmermann über die Bedeutung des Ehrenamtes für die Deutsche Wirtschaft.