Impact Valuation ermöglicht soziale und ökologische Risiken neben finanziellen Aspekten in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Im Browser anzeigen
WifOR Insights: Nachhaltigkeit
Dr. Richard Scholz

Dr. Richard Scholz

Head of Impact Analysis

Liebe Leserinnen und Leser,

neues Jahr, neue Anforderungen an Unternehmen: 2024 wird die EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) wirksam, die rund 50.000 Unternehmen in der EU zum Nachhaltigkeits-Reporting verpflichtet. Die neuen Regeln gelten ab dem Geschäftsjahr 2024 für Berichte, die 2025 veröffentlicht werden. Diese Transparenz und Standardisierung bietet große Chancen für jene Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht als reines Reporting-Thema verstehen – sondern als integralen Teil ihres Managements.

 

Für welche Unternehmen gilt die CSRD? Welche weiteren relevanten Richtlinien zur Messung von Nachhaltigkeit gibt es? Einen Überblick relevanter Rahmenwerke, KPIs und Methoden bietet dieser Artikel. 

    Scope-3-Emissionen: Messung, Bewertung & Koeffizienten

    Scope-3-Emissionen: Messung, Bewertung & Koeffizienten

    Die CSRD ist Teil des European Green Deal, der darauf abzielt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Treibhausgasemissionen zählen zu den Hauptursachen der globalen Erderwärmung, daher ist ihre Messung und Steuerung entscheidend für die Bekämpfung der Klimakrise. WifOR unterstützt Unternehmen bei der ganzheitlichen Messung ihrer Treibhausgasemissionen (THGs) entlang der Lieferkette – auf Basis des Scope-3-Standards des GHG-Protokolls.

    • Lesen Sie mehr zu unseren Scope-3-Analysen hier: https://www.wifor.com/de/forschung/nachhaltigkeit/scope-3-bewertung/
    • Erhalten Sie die WifOR-Koeffizienten zur Messung von THGs entlang der Lieferkette hier: https://netzero.salesforce.com/s/provider?c__sc=WIFOR_INSTITUTE
    • Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen mit WISIT, dem WifOR Sustainability Impact Tool, berechnen und verstehen können: https://www.youtube.com/watch?v=ZsclMAAoXh8&t=2s
    • Wie lassen sich Net-Zero-Strategien auf Basis von Reporting-Standards entwickeln? Lesen Sie mehr dazu hier: https://www.wifor.com/de/net-zero/ 
    N3 play

    So wird Nachhaltigkeit vom Compliance- zum Management-Thema

    Zwar verpflichtet die CSRD immer mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und erhöht damit die Transparenz. Allerdings gibt es nach wie vor erheblichen Spielraum, insbesondere in Bezug auf kritische ökologische und soziale Auswirkungen, die tief in den Lieferketten verankert sind. Infolgedessen gilt Nachhaltigkeit in Unternehmen häufig als Image- oder Reporting-Thema, anstatt als wesentlicher Faktor in der Entscheidungsfindung.

     

    Mithilfe von Impact Valuation und Measurement (IVM) können soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen von Unternehmen entlang globaler Lieferketten gemessen und verglichen werden. Die Methode schafft ein ganzheitliches Verständnis für die Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten über die drei Nachhaltigkeits-Dimensionen hinweg. Diese Informationen sind nicht nur für das Reporting nutzbar, sondern unterstützen Organisationen auch dabei, soziale und ökologische Risiken neben finanziellen Aspekten in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Lesen Sie hier wie sich Impact messen und bewerten lässt.

    Herzliche Grüße

    Dr. Richard Scholz

    Dieser Newsletter wurde Ihnen weitergeleitet? Registrieren Sie sich hier, um die nächste Ausgabe direkt zu erhalten.

    LinkedIn
    YouTube

    WifOR Institute, Rheinstraße 22, 64283 Darmstadt, Germany

    Deutschland | Griechenland | Lateinamerika | USA

    E-Mails deabonnieren Einstellungen